Umbauen & Anbauen

Bei älteren Immobilien stellt sich irgendwann die Frage, wie das Gebäude besser und effektiver genutzt und wie die Wohnqualität verbessert werden kann. Bei einer Objektbesichtigung können wir Ihnen erste Tipps geben, wie dies zu erreichen ist. Wie bei einer Neubauplanung bieten wir Ihnen eine umfassende Bauberatung an.
In vielen Fällen können wir mit einer guten Umbauplanung Räume neu strukturieren und zusätzliche Räume schaffen – durch Anbauten, Dachgeschossausbauten und Aufstockungen.

Nach Klärung Ihrer Wünsche, der technischen und baulichen Gegebenheiten und letztendlich auch der baurechtlichen Regeln bieten wir Ihnen für eine Umbauplanung die gleichen Architektenleistungen wie für einen Neubau an.

In einem ersten Entwurfskonzept und einer darauf aufbauenden Entwurfsplanung stellen wir Ihnen die Möglichkeiten für Ihren Umbau oder Anbau einschließlich der voraussichtlichen Kosten vor, beraten diese Entwürfe mit Ihnen und nehmen Ihre Änderungs- und Ergänzungswünsche auf.

In der Regel ist für diese Baumaßnahmen eine Baugenehmigung erforderlich. Hierfür stellen wir dann den entsprechenden Bauantrag.

Gerade beim Umbau und bei Anbauten ist eine Ausführungsplanung sehr wichtig, da die alle wichtigen Angaben und Details für die am Bau Beteiligten enthält. Mit unserer Umbauplanung überlassen Sie auf der Baustelle nichts dem Zufall.

Parallel zur Ausführungsplanung erstellen wir die Leistungsverzeichnisse der Bauleistungen und die Ausschreibungen mit den gleichen Texten für Material, Einbau, technischen Angaben und Anforderungen für alle anbietenden Firmen. Nur so lassen sich Angebote wirklich vergleichen. Über die Auftragsvergabe an die Handwerker entscheiden Sie.

Eine intensive Bauüberwachung (Bauleitung) gewährleistet bei Um- und Anbauten, dass die technischen und gestalterischen Anforderungen und Vorgaben eingehalten werden.

Anbau Wohnraum und Garage in Massivbauweise, Dachterrasse, untere Terrasse in Holzkonstruktion

Anbau eines Schwimmbades mit Wellnessbereich, Beton- und Mauerwerksbau, Dachkonstruktion Holz, komplett verglast.

Aufstockung eines 2-Familienhauses in Holzrahmenbauweise mit Dachterrasse, Dacheindeckung in Betondachziegeln, Kunststofffenster mit Zweifach-Isolierverglasung, Kompletter Rückbau des ehem. vorhandenen Satteldaches, EnEV-Standard

Bürgerhaus Siershahn
Barrierefreier Umbau des bestehenden Rathauses, Sanierung einer Scheune, Neubau Verbindungstrakt zum Rathaus, Abbruch ehem. Schwesternhaus und Ersatz durch Neubau. Schaffung von mehreren Versammlungs- und Vereinsräumen, Bürgermeisterbüro, Gemeindearchiv, Sitzungssaal

Aufstockung in Stahlkonstruktion und Holzrahmenbau, Schaffung von 2 Klassenräumen und Verwaltungstrakt, Renovierung der übrigen Klassenräume und des WC-Traktes

Bauabschnitt 1
Neustrukturierung der Kindertagesstätte, Anbau Mehrzweckraum im Gartenbereich, Anbau Mensa straßenseitig, Verlegung der Küche in den Altbau, Verlegung des Haupteingangs an die Gebäudeseite, somit zentrale Erschließung über eine Aula möglich. Erstmaliger Zugang aus der Aula zum Spielgelände. Komplette Innensanierung durch Neugestaltung der Sanitärräume, der Gruppenräume und Nebenräume, Integration U3- und Ganztagesbetreuung, Sanierung Flachdach, Erneuerung der Lüftungsanlagen und des Heizkessels

Bauabschnitt 2
Erweiterungsanbau eines vierten Gruppenraums mit Nebenraum und WC- Anlage im Gartenbereich

Aufstockung der Kindertagesstätte um einen Gruppenraum mit Nebenraum in Holzrahmenbauweise, Errichtung einer Fluchttreppe als zweiter Rettungsweg
EnEV-Standard

Abbruch und Wiederaufbau des Umkleidegebäudes in Massivbauweise, Erweiterungsanbau als Vereinsraum in Holzrahmenbauweise

Eingeschossiger Büroanbau an das Pfarrhaus Höhr-Grenzhausen
Massivbau in Ziegelmauerwerk, EnEV-Standard, Mineralischer Außenputz, Flachdach mit Bitumenabdichtung, Kunststofffenster mit Dreischeiben-Isolierglas, gasgefeuerte Zentral-Heizung mit Heizkörpern. Barrierefreier Zugang über Innenhof, Stellplätze und Neugestaltung Außenanlagen, Neustrukturierung der Räume im Altbau-Erdgeschoss in Front-und Backoffice, Sanierung der Räume, Neue IT- und Elektroinstallation

Bauabschnitt 1
Umbau eines Wohnhauses mit zweigeschossiger Erweiterung, Massivbau, EnEV-Standard, Austausch Heizung in Gas-Brennwert-Technik, Einbau Aufzugsanlage

Bauabschnitt 2
Aufstockung des Erweiterungsbaus um ein weiteres Geschoss in Holzrahmenbauweise
Putz-, Alu- und Schieferfassade, Ausbau des Dachgeschosses des ehem. Wohnhauses, Anbau von Verwaltungstrakt und Speiseraum